|
|
Wasservolumen der Becken - Nutzungsbereich [m3] |
Wasserwechsel pro Tag (bei 100 % Auslastung der Riter) |
||||
Bäder |
Nennbesucherzahl [Rsrs/Tag] |
Schwimmer |
Sprungbecken |
Nichtschwimmer |
Wänkind-becken |
Gesamt |
|
Naturbad Altenautä |
1.095 |
1.222 |
|
261 |
9 |
1.492 |
6,2 |
Naturbad |
957 |
903 |
573 |
780 |
15 |
2.271 |
3,7 |
Naturbad Bsrach |
514 |
1.147 |
|
320 |
75 |
1.542 |
6 |
Naturbad Hude |
664 |
1.110 |
|
338 |
17 |
1.465 |
3,4 |
Tabelle 1: Bäder im Feldversuch
Die Methoden der örtlichen Labors waren nicht einheitlich und sind daher in Tabelle 2 zusammengefasst
Ergebnisse der Hygieneuntersuchungen
|
Naturbad Altenautal |
Naturbad Bassum |
Naturbad Ebrach |
Naturbad Hude |
E. coli |
DIN EN ISO 9308-1 |
|
DIN EN ISO 9308-1 |
DIN EN ISO 9308-3 |
Fäkalcoliforme Bakterien |
|
BundesgesBI. 10/95 |
|
BundesgesBI. 10/95 |
intestinale Enterokokken |
DIN EN ISO 7899-2 |
DIN EN ISO 7899-2 |
DIN EN ISO 7899-2 |
DIN EN ISO 7899-2 |
Pseudomonas aeruginosa |
DIN EN 12780 |
DIN EN 12780 |
DIN EN 12780 |
DIN EN 12780 |
Tabelle 2: Analyseniethoden unterschiedlicher Hygieneparameter
Farameter |
Grenzwert im |
Anzahl |
Beanstandungen |
Fäkalcolifornre Bakterien |
100/100ml |
51 |
1 (2) |
Escherichia cdi |
100/100ml |
203 |
8 (3,9) |
intestinale Enterokokken |
50/100ml |
253 |
5 (2) |
Pseudomonasaeruginosa |
10/100ml |
253 |
40 (15,8) |
Tabelle 3: Mikrobiologische Grenzwertüberschreitungen im Nutzungsbereichswasser von vier verschiedenen Naturfreibädern in Deutschland
Tabelle 3 zeigt die Probe- und Beanstandungshäufigkeit. Auffällig ist hier die Zahl der Überschreitungen beim Leitkeim Pseudomonas aeruginosa, die im Versuchszeitraum 2006 bei 15,8% lagen.
2006 |
Fakäcolif orme Bakterien |
E. coli |
intestinale Biterokokken |
F&udomonas aeruginosa |
|||||||||||||||||
Bäder |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte [n] >100-150/1 OOml |
Werte [n] 150- 200/1 OOml |
Werte [n] > 200/1 OOml |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte [n] >100-150/1 OOml |
Werte [n] 150-200/1 OOml |
Werte [n] > 200/1 OOml |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte [n] >50 - 70/1 OOml |
Werte [n] 70-100/1 OOml |
Werte [n]>100/100ml |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte[n] >10-30/1 OOml |
Werte[n] 30-50/1 OOml |
Werte[n] 50- 100/100ml |
Werte (n) >100/100ml |
Naturtad Altenautal |
|
|
|
|
|
81 |
4 (45) |
1 |
1 |
2 |
81 |
1 (1,2) |
1 |
0 |
0 |
81 |
15 (18,5) |
7 |
3 |
3 |
2 |
Naturbad Bassum |
33 |
1 (3) |
8 |
8 |
1 |
23 |
1 3,4) |
0 |
0 |
1 |
62 |
8(0) |
0 |
0 |
8 |
62 |
13 (21) |
7 |
1 |
2 |
3 |
Naturüad Brach |
|
|
|
|
|
60 |
0 (0) |
8 |
0 |
8 |
68 |
4 (6,7) |
2 |
1 |
1 |
60 |
5 (8,3) |
5 |
8 |
8 |
8 |
Naturbad |
18 |
8 (0) |
8 |
0 |
8 |
33 |
3 (9,1) |
2 |
8 |
1 |
58 |
8 (0) |
8 |
0 |
8 |
58 |
7 (14) |
^_ |
2 |
8 |
2 |
Tabelle 4: Mikrobiologische Grenzwertüberschreitungen im Nutzungsbereichswasser verschiedener Naturfreibäder
Tabelle 4 zeigt die Verteilung der Beanstandungen auf die einzelnen Bäder bezogen. Das Naturbad Altenautal und Bassum fallen hier mit 18.5% bzw. 21 % extrem hoch aus. Die größte Überschreitungshäufigkeit liegt hier im Bereich von >10-30/100 ml. Interessant ist, dass bei Bädern mit größerer Häufigkeit der Grenzwertüberschreitungen überproportional die höheren Überschreitungen bis > 100/100 ml zunehmen.
2006 |
Fäkalcolif orme Bakterien |
Escherichia coli |
intestinale E3nt erokokken |
Pseudomonas aeruginosa |
|||||||||||||||||
cu |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte [n] >100-150/1 OOml |
Werte [n] 150-200/1 OOml |
Werte [n] > 200/1 OOml |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte [n] >100-150/1 OOml |
Werte [n] 150-200/1 OOml |
Werte (n) > 200/100ml |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungefin %) |
Werte [n] >50-70/1 OOml |
Werte [n] 70- 100/1 OOml |
Werte [n]> 100/1 OOml |
Anzahl Untersuchungen [n] |
Beanstandungen in % |
Werte [n] >10-30/100ml |
Werte [n] 30-50/1 OOml |
Werte [n] 50- 100/1 OOml |
Werte [n] > 100/1 OOml |
Schwimmer-becten |
22 |
8(0) |
8 |
0 |
0 |
71 |
1 (1,4) |
0 |
1 |
0 |
92 |
8 (0) |
0 |
8 |
8 |
91 |
16 (17 ,6) |
8 |
3 |
2 |
3 |
Nicht-schwi mm erbecken |
22 |
8 (0) |
8 |
0 |
0 |
76 |
5 (6,6) |
3 |
8 |
2 |
98 |
1 (1,02) |
1 |
8 |
8 |
188 |
13 (13) |
7 |
1 |
3 |
2 |
WeinkindbeckEn |
7 |
1 (14,3) |
0 |
8 |
1 |
56 |
2 (3,6) |
8 |
8 |
2 |
63 |
4 (6,3) |
2 |
1 |
1 |
62 |
11 (17,7) |
7 |
2 |
0 |
2 |
Tabelle 5: Mikrobiologische Grenzwertiiberschreitungen in verschiedenen Nutzungsbereichen unterschiedlicher Naturfreibäder
Bei der Betrachtung der Verteilung der Keimbelastung auf die unterschiedlichen Beckennutzungen wie Kleinkind-, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken gem. Tabelle 5 zeigen sich im Bereich der Fakalcoli formen von Escherichia coli und Enterokokken tendenziell Zunahmen vom Schwimmerbecken zum Nichtschwimmerbecken und zum Kleinkindbecken. Dies entspricht den Erwartungen, da letztere deutlich höher belastet werden. Beim Pseudomonas aeruginosa hingegen ist diese Tendenz nicht zu erkennen.